Das Hydrierwerk Zeitz war ein Chemiewerk in Tröglitz bei Zeitz im heutigen Sachsen-Anhalt. Über 50 Jahre wurden hier aus Braunkohlenteer synthetische Kraftstoffe, Heiz- und Schmieröle, Treibgase, Leuchtöle, Paraffine, Phenole hergestellt. Die großindustriellen Anlagen zur Kohleverflüssigung errichtete 1937/38 die Brabag im Zuge der nationalsozialistischen Autarkiebestrebungen. Nach dem Zweiten Weltkrieg lieferte das Werk über acht Jahre lang Treibstoffe als Reparationsleistung für die Sowjetunion. 1954 folgte die Überführung in einen Volkseigenen Betrieb der DDR und 1970 die Eingliederung in den Verband des VEB Petrolchemisches Kombinat Schwedt.
Zeitz - Hydrierwerk Zeitz
Kontakt
Hauptstraße 30, 06729 Elsteraue, OT Alttröglitz
rechts hinter dem Kultur- und Kongresszentrum (ehemalige Betriebsküche)
Besuche bitte anmelden:
03441-535288 oder 533045