Die Besucher der Zuckerfabrik Oldisleben tauchen ein in die Welt der Dampfmaschinen und Transmissionen und der Kreidetafel als Informationsmedium für die Bediener der Anlagen. Die 1872 erbaute Zuckerfabrik arbeitete bis 1990 mit 6 Dampfmaschinen und vielen anderen alten Anlagen. Die Bausubstanz wurde in 119 Jahren Betriebszeit kaum verändert. Heute sind geführte Besichtigungen möglich. Als Start der Führung zeigt ein Film aus dem Jahr 1989 den Betrieb der Anlagen.

Die Zuckerrübe ist die einzige in der Neuzeit gezüchtete Kulturpflanze. Die Rübenzuckerindustrie war im 19. Jhdt. eine Schlüsselindustrie für die Industrialisierung Mitteldeutschlands. Zwischen 1801 und 1900 wurden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen insgesamt rd. 300 Zuckerfabriken gegründet. Im Jahr 1900 arbeiteten davon noch über 150. Der regionale Maschinen und Apparatebau entwickelte sich mit der Zuckerindustrie. Besondere Innovationen waren die Kristallisation mit Unterdruck und vielstufige Verdampfanlagen.